Beachvolleyball hat spezifische Regeln, die es vom Hallenvolleyball unterscheiden.
Unterschiede zum Hallenvolleyball
Hauptunterschiede in Regeln und Spielweise.
Hauptunterschiede:
- Spieler: 2 pro Team vs 6 auf dem Feld
- Feld: 16 x 8 Meter vs 18 x 9 Meter
- Libero: Existiert nicht im Beachvolleyball
- Auswechslungen: Keine Auswechslungen
- Bedingungen: Sand vs Hartplatz
- Klima: Freiluftspiel
Spielauswirkung:
- Bewegung: Schwieriger auf Sand
- Sprung: Niedrigere Sprunghöhe
- Geschwindigkeit: Langsameres Spiel
- Strategie: Mehr taktisch als kraftvoll
Beach-Punktesystem
Spezifische Punktevergabe für Beachvolleyball.
Punktesystem:
- Rally Point: Jeder Spielzug zählt einen Punkt
- Sätze 1 und 2: Bis 21 Punkte
- Satz 3: Bis 15 Punkte (falls nötig)
- Differenz: Mindestens 2 Punkte Vorsprung
- Unentschieden: Weiter bis 2 Punkte Vorsprung
Ein Spiel gewinnen:
- Format: Best of 3 Sätze
- Sieg: 2 Sätze gewinnen
- Punktzahl: 21-21-15 (falls dritter Satz nötig)
- Limit: Keine Punktbegrenzung bei Unentschieden
Spezifische Beachvolleyball-Regeln
Einzigartige Regeln, die Beachvolleyball vom Hallenvolleyball unterscheiden.
Spielregeln:
- Berührungen: Maximum 3 Berührungen pro Team
- Block: Zählt als erste Berührung
- Fingerpass: Restriktiver als in der Halle
- Mittellinie: Netz nicht berühren
- Invasion: Gegnerisches Feld nicht berühren
Besondere Einschränkungen:
- Fingerpass: Muss "sauber" sein (keine Rotation)
- Block: Jede Blockberührung zählt als erste Berührung
- Kontakt: Spieler können sich berühren
- Ball: Kann jeden Körperteil berühren
Sandspiel-Bedingungen
Umweltfaktoren, die das Strandspiel beeinflussen.
Umweltfaktoren:
- Wind: Kann die Ballflugbahn beeinflussen
- Sonne: Sonnenposition beeinflusst die Sichtbarkeit
- Temperatur: Spiel bei warmen Bedingungen
- Luftfeuchtigkeit: Kann die Ballgriffigkeit beeinflussen
Notwendige Anpassungen:
- Bewegung: Spezifische Techniken für Sand
- Sprung: Niedrigere Höhe, mehr Kontrolle
- Annahmen: An Sand angepasste Techniken
- Körperliche Verfassung: Höhere Ausdauer erforderlich